Ein Service des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
-
Vertreter aus Wirtschaft, Politik sowie Branchen- und Naturschutzverbänden trafen sich in Berlin, um gemeinsam konkrete Lösungen für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft zum Wohle der biologischen Vielfalt zu diskutieren.
-
Die EU-Kommission hat das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Damit sind auch die drohenden, sehr hohen Strafzahlungen vom Tisch.
-
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der über Neuigkeiten aus dem BMUV informiert.
-
Das Projekt "NaturVielfalt Leben im Landkreis München" soll für mehr biologische Vielfalt sorgen: artenarme Flächen werden aufgewertet, Insektenhilfsprogramme gestartet und Bürgerinnen und Bürger eingebunden.
-
Der EU-Wettbewerbsrat hat in Brüssel die gemeinsame Position zur neuen Ökodesign-Verordnung beschlossen.